Mehr Informationen
Herzlich willkommen beim Karieshai
Ihrem Kinderzahnarzt-Team in Wiesbaden im Dentalplus MVZ
Liebe Eltern, hallo Kinder!
Eine Zahnarztpraxis nur für Kids? Ja, das gibt es!
Denn normale Praxen sind für die Behandlung von Erwachsenen ausgelegt. Die Ärzte tragen Weiß, die Räume sind kahl und die Behandlungsstühle groß.
Das finden Kinder doof!
Deshalb gibt es bei uns in erster Linie jede Menge Spaß! Nichts erinnert an eine herkömmlich-langweilige Zahnarztpraxis! Ein Spiel-Wartezimmer lädt zum Toben ein, die Behandlung erfolgt auf kindgerechten Liegen inklusive Kids-TV an der Decke und die richtige Putztechnik erklären wir mittels frecher Handpuppen. Ganz ohne Zeitdruck und Fachchinesisch.
Unsere kleinen Patienten sollen stets mit einem Lächeln zu uns kommen und mit einem Lachen die Praxis verlassen.
Abenteuer Zahnarztpraxis
Wir von Kids Plus sind nicht nur Spezialisten auf dem Gebiet der Kinderzahnheilkunde. Wir lieben und verstehen Kinder.
Deshalb bieten wir nicht nur ein individuelles Behandlungskonzept und die neuesten Methoden zur Prophylaxe und Zahnerhaltung, sondern auch die dafür nötige Wohlfühl-Atmosphäre. Das Programm reicht von Benjamin Blümchen über Mr. Bean bis zu coolen Musik-Videos. Schließlich kann das Mundaufhalten auf Dauer ganz schön langweilig sein ...
Der Kopfhörer schirmt zudem nervige Bohr- und Behandlungsgeräusche optimal ab.
Geschafft. Jetzt wollt Ihr selbst mal Zahnarzt spielen? Bitte schön!
Bei uns könnt Ihr gerne die zahnärztliche "Wasserpistole" testen oder wie ein Profi mit Mundschutz und Spiegel Eltern, Geschwistern oder Freunden in den Mund gucken. Das ist Fun pur. Und wo man Spaß hat, da kommt man auch gerne wieder - oder?
Prophylaxe
Leider ist die Annahme weit verbreitet, dass Milchzähne nicht besonders beachtet werden müssen. "Die fallen ja eh aus" - die allgemeine Aussage. Das ist richtig. Dennoch stellt ein kariesfreies Milchgebiss eine wichtige Basis für gesunde bleibende Zähne dar.
Zum einen wird im Kindesalter der Grundstein für zukünftiges Verhalten bezüglich der Zahnpflege und Mundhygiene gelegt. So besteht ein Leben lang erhöhtes Kariesrisiko, wenn man bereits als (Klein-)Kind unter starkem Karies leidet. Zum anderen kann der Verlust von Milchzähnen weitreichende Folgen haben; z.B. den falschen Durchbruch der bleibenden Zähne.
Neue Zahnkeime orientieren sich an den Milchzahnwurzeln, um später den richtigen Platz in der Zahnreihe zu finden. Müssen Milchzähne frühzeitig gezogen werden, weil sie durch Karies zerstört sind, fehlt den neuen Zähnen die Orientierung und sie wachsen schief in die Zahnreihe.
Unser Hauptanliegen bei unseren kleinen Patienten besteht deshalb in der Prophylaxe - dem Schutz vor Zahnerkrankungen und Ausfall. Denn Vorbeugen ist besser als Heilen und bewahrt gleichzeitig vor unangenehmen Zahnarzterfahrungen! Für den vollen Erfolg ist jedoch eine gemeinsame Strategie aus täglicher Pflege zu Hause mit Unterstützung durch Sie als Eltern und professioneller Vorsorge durch Kids Plus notwenig.
Und so sieht die professionelle Unterstützung durch unser Team aus:
- Erlernen der altersentsprechenden Putztechnik
- Regelmäßige Kontrolle der Mundhygiene
- Reinigung und Politur der Zähne
- Fluoridierung zur Zahnschmelzhärtung
- Fissurenversiegelung
Termin-Empfehlung: im 6-Monats-Rhythmus
Schmerzfreie Behandlung
Moderne Kinderzahnheilkunde bedeutet immer auch schmerzfreie Behandlung. Hier erhalten Sie eine übersicht über die von uns eingesetzten Methoden. Wir beraten Sie gerne, welche davon für Ihr Kind zur Schmerzausschaltung geeignet ist. Asterix, Balu & Co.
Bei kleinen Behandlungen hilft oft schon einfache Ablenkung um den Kindern die Angst zu nehmen. Deshalb können die Kinder bei uns während der Behandlung tolle Kindervideos auf den Monitoren über den Behandlungsstühlen anschauen.
Nur die Zähne schlafen
Wenn eine Behandlung an nur einem einzelnen Zahn erforderlich ist, legen wir diesen mit einem kleinen "Pieks" schlafen. Und der tut nicht einmal weh, da wir die Stelle vorher mit unserer "Zahnmarmelade" vereisen!
Zahnbehandlung - da lach ich doch
Stimmt - dank Lachgas. Dazu wird über eine kleine Nasenmaske der Atemluft etwas Lachgas zugemischt. Das Kind verfällt in einen Zustand der Euphorie und Unbeschwertheit - jetzt ist sogar Zahnbehandlung schön!
Zaubersaft und Schlaftrunk
Was wäre Asterix ohne seinen Zaubertrank. Bei uns macht der Zaubertrank jedoch sehr schläfrig. Bei der sog. Sedierung wird durch ein vom Narkosearzt verabreichtes Medikament das Bewusstsein für die Dauer der Zahnbehandlung reduziert.
Blauer Traum - nix gemerkt
Auf Kommando tief schlafen - das gibt es nur bei einem Narkosearzt. Eine Behandlung in Vollnarkose ermöglicht umfangreichere Maßnahmen an mehreren Zähnen - ohne dass das Kind auch nur einen Muks merkt.
Behandlungskonzept
Woher haben Kinder eigentlich Angst beim Zahnarzt, obwohl sie mitunter noch nie beim Zahnarzt gewesen sind? Die Antwort ist einfach: Oft bekommen Kinder die nicht immer positiven Erfahrungsberichte von Geschwistern, Eltern, Freunden oder Schulkameraden mit - etwa die blöden "Aua-Geschichten" von Schulkameraden, oder der Papa, der mit der dicken Backe nach Hause kam und berichtet, dass er beim Zahnarzt gewesen sei. All das prägt sich in das Gedächtnis der Kinder ein!
Das Kids Plus-Team kennt die Thematik nur zu gut.
Deshalb nehmen wir uns ausreichend Zeit, um mit viel Einfühlungsvermögen und Verständnis ein Vertrauensverhältnis zu Ihrem Kind aufzubauen und mögliche Ängste abzubauen. Aus diesem Grund dient der 1. Besuch bei Kids Plus zum Kennenlernen des Teams und der Praxisräume. Wir möchten zunächst die kindliche Neugier wecken und damit die natürliche Kooperationsbereitschaft fördern.
Nachdem wir Ihrem Kind in den Mund geschaut haben, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan für Ihr Kind, der dem Alter, der Behandlungsbereitschaft und dem Gebisszustand entspricht.
Erst beim Folgetermin gehen wir gegen Karies und Baktus ans Werk. Eine Übersicht über die von uns durchgeführten Zahnbehandlungen finden Sie im Kasten links.
Falls dabei zahntechnische Arbeiten anzufertigen sind, erledigen wir das in unserem Meisterlabor im Haus! So können wir eine bestmögliche Qualität und raschen Behandlungsfortschritt garantieren.
Begleitend zur Zahnbehandlung finden die Termine bei der Zahnprophylaxe - unserer guten Zahnfee - statt. Dabei erklären wir Ihrem Kind die richtige Putztechnik, geben Ernährungstipps und beseitigen schädliche Zahnbeläge.
Sie haben Fragen zu unserem Behandlungskonzept?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Hinweis: Die gesetzlichen Krankenkassen Übernehmen leider nicht alle Leistungen der modernen Kinderzahnheilkunde. Für Behandlungen, die eine Zuzahlung erfordern, erhalten Sie vorab selbstverständlich eine Kostenübersicht.
Elterninfos
Liebe Eltern,
die Angst vorm Zahnarzt ist nicht angeboren!
Leider erleben wir es immer wieder, dass der Termin beim Kinderzahnarzt seit Wochen steht, das Kind informiert wurde und dennoch im Behandlungsstuhl verkrampft und "dicht" macht. Die Untersuchung wird zur Nervenzerreißprobe für alle Beteiligten.
Damit das nicht passiert, haben wir hier für Sie eine kleine Liste mit Ratschlägen zusammengetragen, wie Sie Ihr Kind optimal auf den Besuch bei Kids Plus vorbereiten können und uns die Zusammenarbeit erleichtern.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind in unsere Praxis begrüßen zu dürfen!
10 Tipps für den Besuch beim Kinderzahnarzt
1. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind ausgeruht ist. Halten Sie den Tag frei von weiteren Terminen, die für Stress und Müdigkeit sorgen.
2. Je weniger Aufhebens Sie um die Untersuchung machen, desto besser! Wecken Sie lieber die Neugierde auf das anstehende Erlebnis. Bei Kids Plus dürfen Kinder z.B. selber Zahnarzt spielen und Stofftiere untersuchen.
3. Vermeiden Sie beruhigend gemeinte Floskeln wie "Du brauchst keine Angst zu haben. Das tut gar nicht weh." Unser Unterbewusstsein kennt keine Verneinungen. Bei Ihrem Kind kommt daher an: "Es tut weh - Du musst Angst haben".
4. Versuchen Sie nicht Ihrem Kind die zahnärztliche Behandlung zu erklären. Es fehlt noch an nötigem Wissen und Verständnis. Ihre Schilderung könnte zu einer verwirrend-angsteinflößenden Vorstellung führen.
5. Sollte Ihr Kind genauer nachfragen, sagen Sie ihm, die Kinderzahnärztin sei eine gute Bekannte, die nach den Zähnen schauen wolle, um sicherzustellen, dass sie gesund sind und auf Dauer auch bleiben.
6. Um Ihr Kind optimal auf die Untersuchung vorzubereiten, sollten Sie beginnen, sich spielerisch mit dem Mund und den Zähnen zu beschäftigen. Zeigen Sie zunächst Ihre Zähne im Spiegel, dann Ihre zusammen mit denen Ihres Kindes. Unterhalten Sie sich darüber, was man mit dem Mund alles machen kann (sprechen, lachen, singen, pfeifen, küssen, und welche Aufgaben die Zähne haben. Vermitteln Sie, wie wichtig es ist, dass Zähne sauber und gesund sind.
7. Ihr Kind sollte wissen, dass es einen Mund mit Zähnen darin hat, und dass es normal ist, sich mit diesem Bereich zu beschäftigen und ihn anderen zugänglich zu machen. Eine gute übung sind Zahnarzt-Spielsets für Kinder wie z.B. Dr. Wackelzahn, Play-Doh.
8. Empfehlenswert sind auch Kinderbücher
(z.B. "ich hab eine Freundin, die ist Zahnärztin" von Ralf Butschkow, "Conni geht zum Zahnarzt" von Liane Schneider, beide Carlsen Verlag oder "Teeth und seine Freunde" von Birgit Fritz/Gryphon Verlag) und Kassetten/CDs (z.B. Karius und Baktus von Thorbjörn Egner, Audionauten Verlag) über den Zahnarztbesuch und das Zähneputzen, die Sie vorher zusammen lesen bzw. anhören können.
9. Besuche beim Kinderzahnarzt sind Bestandteil des Aufwachsens.
Bitte versprechen Sie Ihrem Kind keine Belohnungsgeschenke. Sind sie besonders begehrenswert, üben sie krampfartigen Druck auf Ihr Kind aus, was die Behandlung erheblich erschwert.
10. Benutzen Sie insbesondere niemals die Androhung eines Zahnarztbesuches als Bestrafung für fehlerhaftes Verhalten, z.B. wenn Ihr Kind in Ihren Augen die Zähne nicht gründlich genug putzt. Das führt zu einer negativen Assoziation, die nur schwer wettmachen zu machen ist.

Ihr Karieshai-Team!
Sie finden bei uns Spezialisten für jeden Fachbereich, die alle nur eines möchten: Ihnen ein strahlendes Lächeln zu erhalten!

Als Spezialisten in der modernen Kinderzahnheilkunde machen wir Sie und Ihr Kind mit den nötigen Prophylaxe-Maßnahmen vertraut und behandeln es individuell und besonders einfühlsam mit den optimalen Methoden.
Unser Ziel ist es, bei Ihrem Kind ein positives Zahnbewusstsein sowie eine angstfreie Beziehung zur Behandlung aufzubauen. Denn wer diese Einstellung schon frühzeitig gewinnt, wird sie auch als Erwachsener behalten. Für gesunde und schöne Zähne ein Leben lang!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Patienteninformation
und Formulare
Damit wir die Behandlung optimal auf Ihre Bedürfnisse und Ihre zahnmedizinische Vorgeschichte anpassen können, bitten wir Sie, vor Ihrem ersten Termin den Anamnesebogen online auszufüllen. Natürlich unterliegen Ihre Angaben der ärztlichen Schweigepflicht.